top of page

Comtoir Ce/dra

Vermutlich der kleinste Produzent der Champagne

und einer der spannendsten.



Alexandra und Cédric keltern seit 2022 in ihrem winzigen Hauskeller in Reims Stillweine. Im Debütjahr 2022 genau ein einziges Fass. Trauben bekommen sie aus der ganzen Champagne, von Freunden, die Winzerchampagner herstellen.


Coteaux Champenois!

Der Ansatz: einfache, ehrliche, instinktive Weinbereitung, die das Terroir, den Jahrgang und die Herkunft jeder Parzelle unverfälscht zum Ausdruck bringt. Die beiden sind der Meinung, dass Champagnerweine Zeit brauchen, um Balance und Harmonie zu finden. Daher sollen die Weine mindestens zwei Winter im Keller liegen, bevor sie gefüllt werden, um eine innere Ruhe zu erlangen.


Um 2023 etwas mehr Wein machen zu können, starteten sie eine Crowdfunding-Kampagne, damit sie sich Fässer und Trauben leisten konnten. Zur Oreintierung: der Traubenpreis für nachhaltig produzierte Trauben aus Grand-Cru-Dörfern (in der Champagne sind ganze Dörfer und nicht wie in der Burgund einzelne Lagen klassifiziert) liegt bei knapp zehn Euro pro Kilogram. Außerdem kostet ein neues Barrique oder Pièce von einer Spitzen-Tonnellerie knapp zweitausend Euro.


Mit dem Jahrgang 2023 konnten wir uns ein paar wenige Flaschen sichern und sind sehr froh einen kristallinen, charakterstarken Coteaux Champenois im Program zu haben, für den man nicht seine Niere verkaufen muss. Beim. "Le Tranquille" handelt es sich um eine gelungene weißgepresste Cuvée aus allerlei Rebsorten und verschiedensten Terroirs.


Gesamtproduktion 2024
Gesamtproduktion 2024

Comments


bottom of page