Muraje

Winzer*IN
Deborah & Federico Santini
Ort
Carema, Piemont
Größe
1,5 ha
Terroir
Granit, Gletschermoränen, Kalkstein
Weinbau
biologisch inspiriert, alte Pergola Anlagen in Terrassen
Im äußersten Norden des Piemont, an der Grenze zum Aostatal, liegt Carema – ein kleines, alpines Dorf, eingebettet in ein spektakuläres Amphitheater aus Granit und Steinterrassen.
Einst war der Ort in ganz Piemont für seine eleganten Nebbiolo-Weine bekannt, die an den Königshöfen wegen ihrer Finesse geschätzt wurden. Doch seit Mitte des 20. Jahrhunderts wurden viele der mühsam angelegten Terrassen aufgegeben.
In dieser fast verlorenen Landschaft begannen Deborah und Federico Santini 2012, alte Pergola-Weinberge wieder zum Leben zu erwecken. Was als kleine Idee begann, ist heute ein präzises, klares Projekt mit Haltung: Muraje – benannt nach den steinernen Mauern, die diese Hänge tragen und schützen.
Heute bewirtschaften sie über vierzig Parzellen auf rund 1,5 Hektar alter Terrassenanlagen. Die historischen Pergolen– lokal „Topia“ genannt – sind mit Nebbiolo (Picotener-Klon) und alten lokalen Sorten wie Neyret, Ner d’Ala sowie etwas Erbaluce bepflanzt.


Vinifikation.
Deborah und Federico arbeiten biologisch inspiriert – ohne Zertifikat, aber mit Überzeugung. Jede Pflanze, jeder Stein wird als Teil des Ganzen verstanden. Alles entsteht in Handarbeit, im Rhythmus der Jahreszeiten.
Die Trauben werden von Hand gelesen, entrappt und in einer traditionellen Korbpresse schonend gepresst. Die spontane Gärung erfolgt ohne Zusatzstoffe in 15-Hektoliter-Zementtanks. Während dieser Zeit wird der Most täglich untergestoßen, anschließend bleibt der Wein rund zwei Monate auf der Maische, bevor er in neutrale Fässer (Tonneaux und Barriques) umgezogen wird, wo er über den Winter die malolaktische Gärung abschließt.
Einmal im Frühsommer wird abgezogen, danach ruht der Wein weitere 20 Monate im Holz, bevor er ohne Schönung und Filtration abgefüllt wird. Nur minimale Mengen Schwefel werden verwendet.
Stil.
Das Ergebnis sind Weine, die nichts verstecken – ehrlich, lebendig, unverfälscht.
Muraje steht für Nebbiolo mit Finesse und Präzision: kristallklar, kühl, mit feiner Säure und dennoch strukturstark.
Ein Nebbiolo, der nicht laut beeindruckt, sondern still berührt.

