top of page

Domaine 
Coffinet-duvernay

Bastien Duvernay

Winzer

Bastien Duvernay

Ort

Chassagne-Montrachet, Burgund

Größe

6,5 ha

Terroir

Lehm und Kalkstein

Weinbau

nachhaltig, biologisch inspiriert

Die Weinbautradition der Familie Coffinet reicht bis ins Jahr 1860 zurück. Im Jahr 1947 wurden erstmals auf der Domaine Weine in Flaschen abgefüllt. In dritter Generation führten Fernand Coffinet und seine Frau Cécile Pillot – Schwester von Paul Pillot – das Weingut mit großer Sorgfalt und Weitsicht bis in die 1980er-Jahre. Nach ihrem Rückzug wurde das Weingut unter ihren beiden Töchtern Laura und Fabienne aufgeteilt – daraus entstanden zwei eigenständige Betriebe: Laura Coffinet gründete 1989 gemeinsam mit ihrem Mann Phillippe Duvernay aus Givry (Côte Chalonnaise) die Domaine Coffinet-Duvernay. Fabienne Coffinet wiederum gründete mit ihrem Ehemann Michel Morey das Weingut Morey-Coffinet.

 

Heute führt Bastien Duvernay, Sohn von Laura und Phillippe, die Domaine in fünfter Generation. Nach seinem Önologiestudium in Beaune entschloss er sich das Familienerbe fortzuführen, stieg 2012 in den Betrieb mit ein und hat seit 2018 die Geschäftsführung inne. 

 

Bemerkenswert ist, dass sich sämtliche Weinberge im Besitz des Weinguts innerhalb von Chassagne-Montrachet befinden. Neben der renommierten Grand Cru-Lage „Bâtard-Montrachet“ verfügt das Weingut über eine beeindruckende Auswahl an Premier Cru-Parzellen.

Bastien Duvernay Pouring Wine
Chassagne Montrachet 1er Cru Bottles

Weinberg.

Die Arbeit im Weinberg folgt einer klaren Philosophie: die Natur respektieren, das Gleichgewicht bewahren. Auf chemische Mittel wird konsequent verzichtet. Statt schwerer Maschinen kommt ein leichter Traktor zum Einsatz, um die Böden zu schonen. Begrünte Rebzeilen wirken der zunehmenden Hitze in den Sommermonaten entgegen. Die Laubwand darf recht hoch wachsen (ca. 1,4 Meter) und die Blätter werden nicht entfernt, einerseits als natürlicher Sonnenschutz für die Trauben, andererseits zur Optimierung der Photosyntheseleistung. Grundsätzlich arbeitet Bastien nach biologischen Richtlinien, sollte der Druck durch bestimmte Krankheiten aber zu hoch sein, schließt er den punktuellen Einsatz von nicht-biologischen Produkten (keine chemischen Produkte) nicht kategorisch aus. Sein Ziel bleibt dabei stets ein gesunder, lebendiger Weinberg im Einklang mit der Natur.

Vinifikation.

Die Trauben werden händisch in kleinen Lesekisten geerntet und als ganze Traube mit einer pneumatischen Presse schonend verarbeitet. Der Most klärt sich über Nacht im Tank, bevor er durch die Schwerkraft in den Fasskeller gelangt. Dort vergärt er spontan in kleinen französischen Eichenfässern namhafter Tonnellerien wie Cavin oder Seguin-Moreau. Etwa ein Viertel der Fässer ist neu – je nach Cuvée und Jahrgang. Der Wein reift zwischen 12 und 18 Monaten auf der Vollhefe und wird anschließend mit minimaler Schwefelgabe unfiltriert abgefüllt. Ein zurückhaltender, präziser Ausbau, der dem Charakter des Terroirs Raum lässt.

Stil.

Die Weine begeistern durch ihre Ausgewogenheit, Eleganz und Langlebigkeit. Sie wirken zugleich trinkanimierend und straff, geprägt von einer aromatischen Finesse und druckvoller Struktur. Terroirgeprägt und authentisch, verbinden diese Weine mineralische Präzision mit wohldosierter Fülle – charaktervolle weiße Burgunder aus dem Herzen von Chassagne-Montrachet.

bottom of page